Such- und sortierbare Liste von Bergtouren in den Alpen

Herzlich willkommen auf www.bergtoursuche.de!

Sie finden auf dieser Homepage eine große Auswahl an Alpentouren mit genauer Beschreibung in Wort und Bild, und zusätzlich stellen wir Ihnen auf den Seiten "Flora und Fauna" zahlreiche Blumen und Tiere des Alpenraumes vor. Alle Bilder lassen sich zweifach vergrößern: Großbild erste Vergrößerung, Großbild anklicken ergibt zweite Vergrößerung. Wir wünschen Ihnen beim Betrachten viel Freude und bieten Ihnen gute Information über die ausgewählten Touren.
Bergtoursuche stellt Ihnen eine Auswahl an Touren aus dem Alpenraum vor. Unter dem Menüpunkt "Neue Bergtouren" finden sich die fünf zeitlich zuletzt gegangenen, unter "Touren" alle bisherigen Bergtouren. Der Schwerpunkt liegt auf Berggipfeln, die von schwindelfreien, trittsicheren  Leuten  mit Bergerfahrung und guter Kondition bestiegen werden können.  Zu jeder Bergroute gibt es einen ausführlichen Begleittext und eine Auswahl an Bildern , die dem Betrachter einen Einblick in das Bergziel geben. Bei allen Touren ab 2011 können Sie die gegangene Tour (Menüpunkt Route) als Karten- und Satellitenbild hochladen und auf ein Navigationsgerät übertragen. Nicht Extremkletterei auf ausgefallenen, sondern das Ersteigen von Berggipfeln auf Normalrouten wollen wir beschreiben. Sich fernab des Alltags in der Bergwelt bewegen, sich an der Schönheit der Natur erfreuen und vom Gipfel den Blick hinunter ins Tal und über die Bergketten schweifen lassen, ist der wohlverdiente Lohn für die Strapazen. Dass dabei der Tourengeher so schonend wie möglich die Berge durchstreift, sollte für alle eine Selbstverständlichkeit sein.
Bergtoursuche informiert zum zweiten über die Flora und Fauna des Alpenraumes (Siehe Menüpunkt am linken Rand der Startseite!). Wir zeigen Ihnen in von uns erstellten Bildreihen die typischen Merkmale der einzelnen Blumen und informieren Sie im Begleittext über Standort, Blühzeit und Besonderheiten der aufgeführten Pflanzen.  In unserer Faunasammlung finden Sie die Tiere, die wir auf unseren Touren fotografieren konnten. Mehrere Bilder und ein knapp gefasster Begleittext stellen Ihnen das jeweilige Exemplar in seinem Lebensraum vor.
Alle drei Datenbanken können nach verschiedensten Kriterien durchsucht werden, um einen raschen Zugriff auf den Suchbegriff zu erhalten. Alle Bilder haben zwei Vergrößerungsstufen, die Sie durch Anklicken des gewählten Bildes aufrufen.
Bergtoursuche bietet Ihnen die Möglichkeit, selbst gegangene Touren einzugeben und eigene Bilder hochzuladen (Siehe Menüpunkt "Extras" im Unterpunkt "Redakteur werden"!). Sie erhalten als freier Mitarbeiter ein eigenes Redaktionszeichen. Über regen Zuspruch sowohl von Bergprofis als auch von Bergwanderern freuen wir uns und bieten bei Eingabeproblemen kostenlose Hilfe an. Selbstverständlich können auch Klettersteig- und schwierige Bergtouren eingegeben werden, bei denen Ausrüstung und Seilsicherung erforderlich sind. Aber bitte die Anforderungen klar benennen! Denn alle unsere Leserinnen und Leser, die sich zu einer Alpentour anregen lassen,  sollen heil und mit vielen positiven Eindrücken aus den Bergen heimkehren.

Vilser Kegel
Seen, Gipfel, stilles Genießen

Höhe Tal: 843 m
Höhe Berg: 1.844 m
Höhe Diff.: 1001 m
Strecke: 4,5 Std.

mehr ..

Reisnock
Der Reisnock bei schlechter Witterung ein gefährliches Unterfangen

Höhe Tal: 1.210 m
Höhe Berg: 2.663 m
Höhe Diff.: 1453 m
Strecke: 5,0 Std.

mehr ..

Valluga
Wo der Mensch die Natur verändert ...

Höhe Tal: 1.635 m
Höhe Berg: 2.819 m
Höhe Diff.: 1184 m
Strecke: 5,5 Std.

mehr ..

Reither und Seefelder Spitze
Wer die Gipfel genießen will, muss früh aufbrechen.

Höhe Tal: 1.180 m
Höhe Berg: 2.374 m
Höhe Diff.: 1194 m
Strecke: 6,0 Std.

mehr ..

Haniger (Hanicker) Schwaige
Rastplatz unterhalb der Vajolettürme

Höhe Tal: 1.200 m
Höhe Berg: 2.001 m
Höhe Diff.: 801 m
Strecke: 4,5 Std.

mehr ..

Leutascher Gehrenspitze
Zwischen Wettersteingebirge und Mieminger Kette ist die Gehrenspitze ein überaus lohnendes Bergziel.

Höhe Tal: 1.089 m
Höhe Berg: 2.367 m
Höhe Diff.: 1278 m
Strecke: 7,5 Std.

mehr ..

Sas Pordoi und Piz Boè
Über die Normalroute auf das Dach der Sellagruppe

Höhe Tal: 2.240 m
Höhe Berg: 3.152 m
Höhe Diff.: 912 m
Strecke: 6,0 Std.

mehr ..

Krottenkopf (Estergebirge)
Der Krottenkopf bietet einen tollen Ausblick auf das Wettersteingebirge.

Höhe Tal: 659 m
Höhe Berg: 2.086 m
Höhe Diff.: 1427 m
Strecke: 7,5 Std.

mehr ..

Auf Vorderer Hasenfluh (2534m) und Oberer Wildgrubenspitze (2625m)
Berggipfel, wohin das Auge schaut!

Höhe Tal: 1.713 m
Höhe Berg: 2.625 m
Höhe Diff.: 912 m
Strecke: 7,0 Std.

mehr ..